KFW Kredit
0,78% effektiver Jahreszins | maximal 50.000 € Kredit
Der Kredit der KFW-Bank unterstützt Unternehmen und Privatpersonen für ein barrierefreies und sicheres Zuhause. Sie können den Kredit nicht direkt bei der KFW beantragen sondern über Ihre Hausbank oder einen anderen „Finanzierungspartner“.
Der günstige Zinssatz und die Festschreibung des Zinssatzes auf 5 – 10 Jahre machen den Kredit sehr attraktiv. Der Kredit kann NICHT mit dem Zuschuss der KFW für eine altersgerechte Wohnung kombiniert werden.
Auf einen Blick:
Kredit Altersgerecht Umbauen
- Ziel: Unterstützung für ein sicheres und barrierefreies Zuhause
- Zielgruppe: Privatpersonen und Unternehmen
- Konditionen: 0,78 % effektiver Jahreszins mit bis zu 50.000 € Kredit bei unterschiedlichen Laufzeiten
- Beantragung: Über einen „Finanzierungspartner“: Bank, Versicherung, Finanzvermittler
Fördermöglichkeiten mit einem expterten besprechen
KFW Kredit Altersgerecht Umbauen: Leistungen
Der KFW Kredit ist für Leistungen, die ein barrierefreies Zuhause ermöglichen. Darunter fallen nicht nur Maßnahmen innerhalb der eigenen 4 Wände, sondern auch im näheren Umkreis der Wohnung.
Der Kredit soll Ihr Bauvorhaben für ein barrierefreies Zuhause bestmöglich unterstützen. Deswegen kann er für sehr viele Leistungen beantragt werden.
Um die Unterstützungsmöglichkeiten besser zu strukturieren, hat die KFW sie in „7 Förderbereiche“ unterteilt:
- Wege zum Gebäude
- Eingangsbereich
- Treppen und Stufen
- Aufteilung der Räume
- Leistungen im Bad
- (Digitale) Unterstützung im Alltag
- Gemeinschaftsräume
Detaillierte Informationen über die Leistungen und Rahmenbedingungen zum Kredit finden Sie im folgenden Merkblatt der KFW:
Download Merkblatt KFW Kredit


Damit die Leistungen durch eine Kredit gefördert werden können, müssen sie bestimmte Anforderungen erfüllen, sogenannte „technische Mindestanforderungen“.
Mit den technischen Mindestanforderungen möchte die KFW Bank sicherstellen, dass es sich bei den Maßnahmen nicht einfach um „Verschönerungsmaßnahmen“ handelt. Es werden ausschließlich Leistungen für eine barrierefreie Umgebung gefördert. So ist z.B. geregelt wie breit der Weg zum Gebäude mindestens zu sein hat.
Die technischen Mindestanforderungen stellen außerdem sicher, dass die Umbaumaßnahmen langfristig sinnvoll sind. Häufig bedenken die Antragsteller nicht, dass sie in Zukunft einen Rollator oder Rollstuhl benötigen könnten. Um diese Hilfsmittel zu nutzen, sollten keine zu hohen Stufen und bestimmte Mindesträume vorhanden sein. All das wird in den Mindestanforderungen berücksichtigt.
Um diese Umbaumaßnahmen durchführen zu können, sind in vielen Fällen weitere Tätigkeiten erforderlich, beispielsweise Malerleistungen. Diese Unterstützungsmaßnahmen werden „Nebenarbeiten“ genannt und können auch über den Kredit abgerechnet werden.
Eine Auflistung der technischen Mindestanforderungen und der Nebenarbeiten können Sie hier herunterladen:
Download technische Mindestanforderungen KFW Kredit
Sowohl die KFW als auch wir empfehlen Ihnen sich beraten zu lassen. Damit stellen Sie sicher, dass die Umbaumaßnahmen langfristig erfolgreich sind.
Unsere Wohnberater sind eine geeignete Anlaufstation. Sie beraten unabhängig und kostenlos. Die Beratung kann telefonisch oder bei Ihnen Vor-Ort durchgeführt werden, um Sie bestmöglich bei der Entscheidung zu unterstützen.
Unverbindlichen Telefontermin vereinbaren
Konditionen:
Kreditbetrag bis zu 50.000 €

Das bedeutet:
- Der Sollzins liegt immer bei 0,78%
- Es gibt unterschiedliche Kreditlaufzeiten von 4 – 30 Jahren
- In den ersten 1 bis maximal 5 Jahren müssen nur die Zinsen gezahlt werden.
- Der Zinssatz von 0,78% ist bis zu 10 Jahre sicher. Vor Ablauf der Frist erhalten Sie ein Angebot zur Anschlussfinanzierung.
Weitere Informationen zum Kredit für Altersgerechtes Wohnen
Wie Sie der Tabelle entnehmen können, handelt es sich um ein vergleichsweise einfaches aber dennoch sehr wirkungsvolles Kreditprogramm.
Folgende Informationen zum KFW Kredit sollten Sie auch beachten:
- Der Auszahlungsbetrag ist 100%. Sie erhalten also den vollen Kreditbetrag.
- Sie erhalten den kompletten Kredit zu Beginn oder in Teilbeträgen innerhalb der ersten 12 Monate nach Zusage. Eine Verlängerung auf 36 Monate ist kostenpflichtig möglich.
- Normalerweise zahlen Sie den Kredit in gleich hohen Beträgen über die Laufzeit zurück. Alternativ können Sie den kompletten Kreditbetrag am Ende der Laufzeit als Einmalzahlung zurückzahlen. Sondertilgungen sind auch möglich.

Unverbindlichen Telefontermin vereinbaren
Ablauf
Zunächst planen Sie Ihre Umbaumaßnahmen: Was möchten Sie alles umsetzen? Welche Förderbereiche sind betroffen? Welche Unternehmen kommen in Frage?
Wir empfehlen Ihnen dringend einen Wohnberater für die Planung hinzuzuziehen. Er kann Ihnen Tipps geben welche Bereiche miteinander kombiniert werden sollten. Welche Anbieter für die Arbeiten empfehlenswert sind und worauf Sie sonst noch zu achten haben.
Abschließend holen Sie sich Angebote von passenden Unternehmen ein und wissen nun um Ihren Kreditbedarf Bescheid.
Jetzt gehen Sie zu einem Finanzierungspartner, um den Kredit bei der KFW zu beantragen. Der Finanzierungspartner kann Ihre Hausbank sein – muss es aber nicht. Ebenso auch eine Sparkasse, Bausparkasse oder eine Versicherung.
Im letzten Schritt schließen Sie den Kreditvertrag mit Ihrem Finanzierungspartner ab. Nachdem Sie die Kreditzusage erhalten haben, können Sie mit den Umbaumaßnahmen beginnen.
Tipp: Nutzen Sie die unten stehenden Dokumente zum Download, um die förderfähige Durchführung der Maßnahmen nachzuweisen!

Sehr gerne unterstützen wir Sie dabei. Kostenlos, unverbindlich und professionell.
Unverbindlichen Telefontermin vereinbaren
Wichtige Dokumente

Beratungsformular

Merkblatt

Anlage Merkblatt

Bestätigung Förderbereich 1

Bestätigung Förderbereich 2

Bestätigung Förderbereich 3

Bestätigung Förderbereich 4

Bestätigung Förderbereich 5

Bestätigung Förderbereich 6

Bestätigung Förderbereich 7
Neueste Expertenartikel
Unsere meist gelesenen Artikel
Vielseitige Hilfsmittel im Wohnbereich
Funktional durchdachte Hilfe für den Alltag von Senioren gibt es in zahlreichen Ausführungen. Die zielgerichtete Hilfe beginnt beim morgendlichen Anziehen: Hier gibt es etwa hilfreiche Strumpfanzieher, die eine besondere Hilfe beim Anziehen von Kompressionsstrümpfen...
Stürze vermeiden durch präventive Sicherheitsarbeit
Mit dem Alter steigt das Unfallrisiko im eigenen Zuhause. Grund dafür ist ein Wohnumfeld, das den Sicherheitsbedürfnissen älterer Menschen nicht gerecht wird. Doch bereits einfache Veränderungen an Grundriss und Ausstattung können das Verletzungsrisiko deutlich...
Unterwegs im Alter – Barrieren abschaffen
Wer auf den Rollator angewiesen ist, um das Haus zu verlassen, profitiert von ebenen Schwellenübergängen. So lassen sich die Übergänge zwischen Wohnraum und Außenbereich trotz fahrbarem Begleiter leichter überqueren. Das vereinfacht auch den Weg raus auf die Terrasse...
Alle Themen